Heizungsbau

Die ausgereiften, wartungsarmen und umweltfreundlichen Technologien moderner Heizungssysteme verringern die laufenden Betriebskosten um bis zu 40 Prozent.

whbc18-35656-01-min-2098551

Klimaschonend heizen und
dauerhaft Kosten sparen

- zukunftsweisende Lösungen
für jeden Energieträger

Die ausgereiften, wartungsarmen und umweltfreundlichen Technologien moderner Heizungssysteme verringern die laufenden Betriebskosten um bis zu 40 Prozent. Zudem fördert der Staat mithilfe zahlreicher attraktiver Programme die Erneuerung der vielen veralteten Anlagen, um seine gesteckten Klimaziele zu erreichen. Rund um Schönberg, das Schönberger Land und in der Lübecker Bucht von Travemünde bis Haffkrug hilft unser Team von der TLB Haustechnik GmbH weiter.

Unabhängig von Ihrem favorisierten Energieträger gibt es dabei eine für die Bedingungen vor Ort optimale Lösung. Dazu bieten wir hochwertige Anlagen von renommierten Markenherstellern. Gerne beraten Sie unsere Experten kostenfrei und unverbindlich zu allen Details einer Modernisierung Ihrer Heizung sowie zu den lukrativen Möglichkeiten einer staatlichen Förderung. Außerdem stehen wir Ihnen bei der Wartung und in einem Notfall mit unserem kompetenten Team zur Seite.

Wärmepumpen

- ökologisch und wirtschaftlich
eine sinnvolle Alternative

Die in Neubauten beliebten Wärmepumpen gewinnen mit den steigenden Energiepreisen bei der Modernisierung von Heizungsanlagen weiter an Bedeutung. Die von ihrem Wirkprinzip der eines Kühlschranks vergleichbare Technologie holt die Wärme aus der Luft, dem Erdboden oder dem Grundwasser. Sie hebt das Temperaturniveau des im Haus benötigten Brauch- und Trinkwassers in einem nachhaltigen Verfahren, ohne selbst fossile Brennstoffe zu verbrauchen.

Dabei fallen weder klimaschädliche Abgase noch Schadstoffe für die Luft an. Welche Wärmepumpe sich im konkreten Einzelfall eignet und wie Förderprogramme bei der Finanzierung helfen, erläutern Ihnen unsere Experten gerne. Bei der TLB Haustechnik GmbH erfahren Sie alles über die langfristig wirtschaftlich sinnvolle Investition in eine hocheffiziente Wärmepumpe. Nehmen Sie dazu einfach unverbindlich Kontakt zu uns auf.

Wir sind als Fachbetrieb für Wärmepumpe beim BWP (Bundesverband Wärmepumpe e.V.) zertifiziert – einschließlich Sachkundenachweis VDI4645 (Planung und Errichtung von Wärmepumpen).

waermepumpe_vitocal

Pellet- und Biomasse-Heizungen

- regenerative Energie aus Pellets, Hackschnitzeln und Scheitholz

Als nachwachsender Rohstoff erfreut sich Biomasse in Form von Holz bei uns unverändert hoher Beliebtheit. Die Zahl entsprechender Anlagen wächst seit Jahren kontinuierlich. Neben Pellets und Hackschnitzel zählt die neue Generation von modernen Holzvergasern, meist für Stückholz, zu den gesuchten Alternativen auf dem Heizungsmarkt. Mit Zuschüssen von bis zu 55 Prozent auf die Investitionskosten lohnt sich der Umstieg auf Biomasse in vielen Fällen. Beim Verbrennen des pflanzlichen Rohstoffs fällt lediglich exakt die vorher während des Wachstums aufgenommene Menge an Kohlendioxid an.

Aus Holzresten beziehungsweise -abfällen wie Sägemehl oder Holzspänen in der Region gefertigte Pellets ersparen lange Transportwege und stärken die heimische Wirtschaft. Mit ihren modernen Heizkesseln erreichen Sie eine mit Gas und Öl vergleichbare Effizienz. Zudem profitiert das Klima von der ausgeglichenen Ökobilanz. Automatisierte und digital gesteuerte Fördersysteme sowie Pufferspeicher sorgen für einen zeitgemäßen Komfort. Zu allen Fragen rund um Pellet- oder Hackschnitzelheizungen und Holzvergaser helfen Ihnen die Experten der TLB Haustechnik gerne weiter.

Langlebige Gas- und Ölheizungen

- mit sparsamer Brennwerttechnologie

Mithilfe fortschrittlicher Brennwertkesseln erzielen heutige Gas- und Ölheizungen beeindruckende Wirkungsgrade nahe bei 100 Prozent. Damit reduzieren sich der Verbrauch an fossilem Rohstoff und die Energiekosten sowie der Ausstoß bei den Schadstoffen gegenüber veralteten Standardsystemen erheblich. Die verbesserte Effizienz beruht auf der Rückführung von in der Abluft vorhandener Kondensationswärme in den Heizkreislauf.

Unverändert gelten solche Anlagen als versorgungssicher und wegen ihrer robusten Bauweise als besonders langlebig. Durch die externe Zuführung des Brennstoffs über Rohrleitungen erfordern Gasthermen innerhalb des Gebäudes nur wenig Platz. Um die Wirtschaftlichkeit weiter zu steigern, kombinieren viele Hausbesitzer ihre Heizung mit staatlich geförderten Energieträgern wie Wärmepumpen oder Solarthermie.

Vitodens-300-W-xl
why_Vitovalor-PT2_00017_Vitovalor_Wohnzimmer 2

Brennstoffzellen oder Blockheizkraftwerke

Wärme und günstiger Strom mithilfe innovativer

Brennstoffzellen erzeugen im Haus sofort nutzbaren Strom und gleichzeitig Wärmeenergie, mit der sie Ihre Heizungsanlage unterstützen. Das Wirkprinzip der Anlagen nutzt die natürliche Reaktion von in der Umgebungsluft verfügbarem Sauerstoff mit in Erdgas reichlich vorhandenem Wasserstoff. Neben einem schadstoff- und geräuscharmen Betrieb zählt der geringe Platzbedarf zu den wesentlichen Vorteilen. Zudem lassen sich Brennstoffzellen im Rahmen einer sogenannten Hybridheizung hervorragend mit anderen Energieträgern kombinieren.

Bei einem Mini-Blockheizkraftwerke (BHKW) kommt die Kraft-Wärme-Kopplung als bekanntes physikalisches Prinzip zum Tragen. Hocheffiziente Verbrennungsmotoren oder leise Brennstoffzellengeräte erzeugen die für den Haushalt notwendige elektrische Energie direkt vor Ort. Bis zu 80 Prozent Ihres Strombedarfs decken die innovativen Anlagen. Die im Betrieb anfallende Abwärme nutzen Sie zusätzlich für den Heizkreislauf.